Mit der Gästekarte fahren wir im Bregenzer Wald kostenlos Bus und nützen das natürlich aus. Mit einmal Umsteigen kommen wir nach Mellau, wo wir der Bregenzerach entlang wandern.
299. Tag: Hochtannbergpass - Schröcken, zu Fuss, 7,2km, - Schoppernau, Bus, - Au, zu Fuss 3,5km, - Damüls, Bus, schön und sehr warm, 25°
In Schoppernau steigen wir aus und nehmen noch ein paar Kilometer unter unsere Füsse, bevor wir in Au auf den Bus warten. Der bringt uns nach Damüls, wo wir im Hotel Madlener zwei Tag verweilen werden. Es ist mit Abstand das preisgünstigste Hotel im Bregenzer Wald. Das Essen ist reichhaltig und sehr gut. Das Hotel ist zu empfehlen und hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aber auch das haben wir geschafft. In Stuben übernachten wir im "Fuxbau", einem neuen, modernen Hotel mit einem Restaurant mit Sterneküche! Wir können uns kaum das kleinste Zimmer leisten, haben aber ein reichhaltiges Frühstück im Gasthaus Johann und eine Wellnessoase in der Arlberg Lounge inkludiert.
Wir wandern der Rosanna nach und wollen das Verwalltal erkunden. Haben sie gewusst, dass der Arlbergtunnel gar nicht überall unterirdisch ist. Diese gigantische Röhre quert das Tal hier überirdisch.
Als erstes erkunden wir heute die Schnann Klamm. Der Eingang liegt an unserem Weg Richtung St. Anton.
293. Tag: Sölden - Landeck - Strengen, Bus, Zug, Bus, - Flirsch, zu Fuss, 5,5km, 230Höhenmeter, schön und warm, 26°
Der "Ötztaler" bringt uns zum Bahnhof Ötztal, wo wir den Zug nach Landeck besteigen. In Landeck nehmen wir einen kleinen Quartierbus und fahren nach Strengen im Stanzertal. Es ist alles ziemlich steil ...